Erfolgreiche Zürcher Kunstturnerinnentage
Der letzte Qualifikationswettkampf für die Schweizermeisterschaften fand in Rüti im Zürcher Oberland statt. Über 400 Turnerinnen standen auf den Startlisten der Kategorien EP bis P6.
Der letzte Qualifikationswettkampf für die Schweizermeisterschaften fand in Rüti im Zürcher Oberland statt. Über 400 Turnerinnen standen auf den Startlisten der Kategorien EP bis P6.
Die Aargauer Meisterschaften mit knapp 300 Wettkämpferinnen zeigte, dass die TZFF-Turnerinnen auf einem hohen Niveau mithalten können.
Der 10. Gym Cup des Trainingszentrum Fürstenland Frauen (TZFF) konnte ganz nach dem Leitsatz des Vereins «erfolgreich anders» durchgeführt werden.
Für den Thurgauer Kutu Cup in der Turnfabrik in Frauenfeld wurden die Turnerinnen der Kategorien Einführungsprogramm (EP), Programm 1 (P1) und Programm 2 (P2) eingeladen.
Am 29./30. April organisiert das Trainingszentrum Fürstenland Frauen (TZFF) be-reits zum zehnten Mal den national bekannten Gym Cup. Er zählt zu den wenigen Qualifikationswettkämpfen für die Schweizermeisterschaft der Juniorinnen im Juni 2023.
Viermal Gold, zweimal Bronze und vier Diplome am 49. Limmat-Cup in Unterengstringen.
Zum ersten Mal organisierte das Trainingszentrum Fürstenland Frauen einen internen Testwettkampf im Gym Resort Mogelsberg.
Haben Sie die Kunstturn WM in Liverpool am Fernsehen mitverfolgt? Oder waren Sie allenfalls sogar live mit dabei am diesjährigen Swiss Cup? Wahnsinn, was da geturnt wurde. Für mich ist es immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie sehr sich diese Sportart Jahr für Jahr technisch weiterentwickelt, wie noch schwierigere Elemente geturnt werden und immer wieder neue und junge Gesichter auf dem internationalen Turnparkett auftauchen und unglaubliche Leistungen abrufen. Und es sieht immer einfach, locker und flockig aus. Dabei wissen wir alle, dass solche Top-Leistungen nur ganz wenigen gelingen und auch nur, wenn das ganze System dahinter einwandfrei funktioniert. Vom kleinen Mädchen, das irgendwo auf der Welt in einer Halle mit Kunstturnen beginnt, über Eltern, die diese intensiven Trainings mittragen, von einem Schulsystem, das ebenfalls mitmacht, über fähige Trainer, einem stabilen Körper, genug Talent, Motivation und und und. Ja wir wissen es.
Zwei erfolgreiche Wochenende schliessen das Wettkampfjahr des TZFF ab.
Marianne Steinemann berichtet von ihren Höhe- und Tiefpunkten in ihrer Zeit als Trainerin. Anlässlich ihres 35-Jahr-Jubiläums haben sich ehemalige Kunstturnerinnen mit einem Kurzfilm bei ihr bedankt.